Überführung von Verstorbenen
Wir sind der zuverlässige Partner bei der Organisation einer Bestattung im Ausland.
Das Bestattungsunternehmen Ramsaier mit Sitz in Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen ist spezialisiert auf die Überführung eines Leichnams und die Urnenüberführung ins Ausland. Wenn Sie unsere Hilfe bei der Überführung oder Rückholung eines Verstorbenen in sein Heimatland benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir beraten Sie gerne über die unterschiedlichen Möglichkeiten und den anfallenden Kosten.
Bei der Überführung von Verstorbenen über Ländergrenzen hinweg gibt es eine Vielzahl von bürokratischen Hürden. Wir als Bestattungshaus Ramsaier möchten Sie mit dieser Präsenz über die Vorgänge bei einer Überführung und über unseren großen Erfahrungsschatz bei diesem Thema informieren. Ebenfalls informieren wir Sie gerne über die möglichen Kosten einer Überführung von Verstorbenen. Hierfür haben wir eine Länderübersicht angelegt. Jede Flagge führt zu einem Anfrageformular, mit dessen Hilfe Sie mit uns in Kontakt treten können.
Diese Präsenz wurde auf englisch und französisch übersetzt, klicken Sie für die Auswahl einer anderen Sprache auf das nebenan stehende Auswahlfeld.
Unsere Leistungen bei der Überführung
Sargüberführung des Verstorbenen mit dem Bestattungskraftfahrzeug oder dem Flugzeug
Bei der Sargüberführung wird der Körper in das Heimatland transportiert. Nachdem wir alle Informationen über den Verstorbenen und den gewünschten Zielort erhalten haben, erstellen wir Ihnen ein Angebot über die Kosten der Überführung ins Ausland. Je nach Entfernung und Zielort wägen wir in Absprache mit den Angehörigen ab, ob es sinnvoller ist mit dem Auto oder dem Flugzeug die Leiche ins Heimatland zu transportieren. Jedes Land hate seine eigenen IATA-Raten bei den Fluggesellschaften und somit unterschiedliche Kosten.
Die Einfuhrbestimmungen richten sich nach den Vorschriften des jeweigigen Bestimmungslandes. Im „Internationalen Abkommen über die Verstorbenenbeförderung“ von 1937, kurz „Berliner Abkommen“ genannt, und im „Europäischen Übereinkommen über die Verstorbenenbeförderung“ aus dem Jahr 1973 – auch „Straßburger Abkommen“, haben die unterzeichnenden Staaten einheitliche Maßnahmen hinsichtlich der internationalen Beförderung von Leichen festgelegt. Das „Berliner Abkommen“ bildet die Grundlage für die Überführung von Verstorbenen mit dem Bestattungskraftwagen, auf dem Luft- und auf dem Seeweg. Die Bestimmungen des „Straßburger Abkommens“ stellen das Höchstmaß der Anforderungen dar, die von einer Vertragspartei verlangt werden können.
Wir halten alle religiösen Rituale und Bräuche der verschiedenen Glaubensrichtungen und Religionszugehörigkeiten ein. Wir ermöglichen eine Einbalsamierung, die für bestimmte Länder für die Einreise erforderlich ist. Selbstverständlich können wir den Verstorbenen so vorbereiten, dass sich die Hinterbliebenen sowohl in Deutschland als auch in der Heimat verabschieden können.
Überführung der Urne ins Ausland
Unter dem Begriff Urnenüberführung versteht man den Transport der Asche des Verstorbenen. Bei der Überführung der Urne findet vor dem Transport ins Ausland die Einäscherung statt und es wird die Asche des Verstorbenen in einer sogenannten Aschenkapsel transportiert. Die Hinterblieben müssen entscheiden, ob vor der Einäscherung eine Trauerfeier mit dem Körper stattfinden soll, damit sich die Angehörigen und Freunde letztmals verabschieden können. Nach der Einäscherung geht vom Verstorbenen keine Gefahr mehr aus, da keine gesundheitlichen Bedenken (Seuchengefahr etc.) mehr bestehen. Mit Hilfe eines Urnenpasses ist es uns möglich die Urne an die Angehörigen zu übergeben. Dieser Urnenpass berechtigt die Hinterbliebenen die Urne eigenhändig ins Ausland zu transportieren. Die Überführung ist generell in alle Länder möglich.
Der Ablauf bei der Überführung

Seit 1895 steht unser Name für Hilfe, Kompetenz und Seriosität im Trauerfall. Unser Bestattungshaus mit Sitz in Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen ist auf die Überführung oder Rückholung eines Verstorbenen spezialisiert und mit allen zusammenhängenden Notwendigkeiten vertraut. Wir arbeiten eng mit Konsulaten und Botschaften zusammen und erledigen für Sie alle bürokratischen Hürden. Wir verfügen über eine große Erfahrung mit Auslandsüberführungen und beraten Sie gerne. Für ein unverbindliches Angebot oder offene Fragen können Sie uns jederzeit anrufen oder sich per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.
ramsaier-bestattungen.de
Wir sind vertraut mit den Bestattungsritualen aus aller Welt
Schon seit Urzeiten gibt es Bestattungsrituale und Totenkulte. Die Bestattungsrituale der unterschiedlichen Kulturen und Religionszugehörigkeiten dienen einem würdevollen Abschied von einem Verstorbenen und der Trauerbewältigung der Hinterbliebenen. Unser umfassendes Wissen und der sichere Umgang mit Abschieds- und Bestattungsritualen aller Kulturen prägen unsere Arbeit maßgeblich bei der angemessenen Einhaltung des Trauerrituals bei der Bestattung und der Überführung ins Ausland. In anderen Kulturkreisen steht die sichere Reise des Verstorbenen ins Jenseits oder Paradies im Vordergrund. Wieder andere Kulturen richten ihre Bestattungsrituale nach dem Glauben an die ständige Wiederkehr der Verstorbenen aus. Der Umgang mit dem Verstorbenen ist immer von religiösen Vorstellungen geprägt.
Wir sind vertraut mit den unterschiedichen Bestattungsritualen aus aller Welt.
Erfahren Sie mehr auf unserer Unterseite Andere Kulturen
Judentum
Gemäß der Glaubensvorschriften und der Tradition.
Mehr erfahren
Buddhismus
Buddhas Lehren, Klangschalen, Meditation, Karma und Wiedergeburt.
Mehr erfahren
Islam
Wir lassen die im Koran vorgeschriebenen rituellen Waschungen durchführen.
Mehr erfahren
Hinduismus
Wir sorgen dafür, dass eine zeitnahe Aschenausstreuung im Ganges erfolgen kann.
Mehr erfahren
Orthodox
Kerzen, Weihrauch und Ikonen.
Mehr erfahren
Länderübersicht bei der Überführung
- ALLE
- Afrika
- Asien
- Australien und Ozeanien
- Europa
- Mittel- und Süd-Amerika
- Nord-Amerika
Überführung von Verstorbenen auf Zypern Zentralafrika Westsahara Vietnam Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Usbekistan USA Uruguay Ungarn Ukraine Tunesien Türkei Tschechien Trinidad und Tobago Togo Thailand Tansania Tonga Taiwan Tajikistan Syrien Surinam Südsudan Sudan Südkorea Südafrika Spanien Samoa Somalia Solomon Inseln Slovenien Slovakai Singapur Sierra Leone Seychellen Serbien Senegal Schweiz Schweden Schottland Sansibar Russland Rumänien Ruanda Republik Kongo Puerto Rico Polen Philippinen Peru Palau Pakistan Norwegen Nordkorea Nordzypern Nigeria Niger Niederlande Neuseeland Nepal Namibia Mongolei Monaco Mikronesien Mexiko Mezedonien Mauritius Mauretanien Marshallinseln Marokko Malta Kuba Mali Malediven Malaysia Madagaskar Macau Litauen libyen Liberien Lettland Lesotho Laos Luxemburg Kuwait Komoren Kolumbien Kirgisistan Kenia Kanada Katar Jordanien Jemen Japan Jamaika Italien Israel Island Irland Iran Irak Indonesien Indien Hongkong Hawaii Honduras Guyana Guinea Großbritanien Grönland Griechenland Ghana Georgien Gambia Gabun Frankreich Finnland Estland England Elfenbeinküste Dominikanische Repunblik Djibuti Deutschland Demokratische Republik Kongo Dänemark Costa Rica Cook Inselsn China Chile Tschad Burundi Burma Burkina Faso Bulgarien Brasilien Botswana Bosnien und Herzegowina Bolivien Benin Belgien Barbados Bangladesch Bahrain Bahamas Australien Österreich Aserbaidschan Armenien Argentinien Algerien Äthiopien Äquatorialguinea
Kontakt und Impressum
Bestattungshaus Ramsaier
Katzenbachstraße 58
70563 Stuttgart-Vaihingen
Telefon 0049 / 711 / 74 20 01
Telefax 0049 / 711 / 74 88 80
info@ramsaier-bestattungen.de
www.ramsaier-bestattungen.de
DE 147834183
Geschäftsführer:
Helmut Ramsaier, Mark Ramsaier
Der Inhalt dieser Web-Site ist urheberrechtlich geschützt. Wir gestatten die Übernahme von Texten ausschließlich für den privaten Gebrauch. Aus urheberrechts ist eine Übernahme, Speicherung oder Vervielfältigung von Bildmaterial und Grafiken aus dieser Web-Site nicht gestattet.